Anzeichen erkennen
Psychische Probleme? Körperliche Beschwerden?
Besser ansprechen als ausbrennen.
Wir alle möchten gesund sein, glücklich, zufrieden. Doch müssen wir stetig Leistung bringen, Erwartungen erfüllen und funktionieren – sowohl im Job als auch privat. Was aber ist, wenn plötzlich nichts mehr geht? Wenn der Körper streikt, die Seele leidet und Erschöpfung sich breit macht?
Als einer der grössten regionalen Arbeitgeber möchte der Kanton Luzern mehr Bewusstsein schaffen für das Thema Psyche & Gesundheit. Wir zeigen dir auf dieser Seite verschiedene, immer wieder neue Aspekte, die Einfluss auf deine mentale und körperliche Verfassung haben. Du erfährst, wie wichtig es ist aktiv zu werden, wenn Probleme oder Beschwerden Überhand nehmen. Auch: An wen du dich wenden kannst und wie dich der Kanton als Arbeitgeber unterstützt.
Es geht um dich – und uns alle
Schleichende Erschöpfung? Eine schlimme Diagnose? Oder ein plötzliches Burnout? Wer eine solche oder ähnliche Erfahrung schon selbst gemacht hat, weiss, wie schnell das Leben aus den Fugen geraten kann. Und wie schwierig es sein kann, darüber zu sprechen. Mit unserer Initiative möchten wir aufklären – und Mut machen. Dabei behilflich sind uns unter anderem auch Menschen, die selbst beim Kanton arbeiten (oder gearbeitet haben) und persönliche Einblicke gewähren. Stellvertretend für viele andere.
Im Film (unten) erfährst du mehr dazu. Tiefere persönliche Einblicke gewährt auch die Geschichte von Roby.
Eine Initiative des Kantons Luzern für seine Mitarbeitenden. Aber nicht nur.
Mit der Kampagne «Wie geht’s dir?» machen Gesundheitsförderung Schweiz sowie weitere Trägerschaften schon seit 2018 landesweit auf die psychische Gesundheit aufmerksam. Wir möchten dieses Thema auf kantonaler Ebene vertiefen und weiterführen. Dabei möchten wir nicht nur seelische, sondern auch körperliche Aspekte berücksichtigen. Die Initiative "Es goht der besser, wenn's der guet goht" richtet sich in erster Linie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung und enthält daher auch Angebote, die ausschliesslich ihnen vorbehalten sind. Dennoch haben wir bewusst entschieden, diese Seite öffentlich einsehbar zu machen, damit auch Interessierte mitlesen und sich informieren können, die nicht bei uns arbeiten. Denn das Thema ist wichtig – und geht uns alle an.
Hier findest du verschiedene Fokusthemen, die mit Gesundheit und psychischem Wohlbefinden zu tun haben. Der aktuelle Schwerpunkt steht jeweils im Zentrum, ältere Beiträge bleiben verfügbar. Die Seite wird von nun an stetig erweitert – neue Themenschwerpunkte werden hinzukommen. Es lohnt sich also, hin und wieder vorbeizuschauen.
Aktueller Themenschwerpunkt
Gespräch Suchen
Unser Fokus

BGM - Was ist das? Und was tun die eigentlich genau?

Erschöpft, ausgebrannt oder krank: Wieso Früherkennung so wichtig ist

MOVING MAY - Runde 2: Bist du mit dabei?

Schweigen ist Silber, reden ist Gold: Warum ein Gespräch der erste Schritt zur Lösung ist

Die Geschichte von Roby: Burnout – «Plötzlich ging nichts mehr» (mit Video)

Impulse rund ums Thema «Gespräch suchen»
Weitere Themenschwerpunkte
Unser Fokus

Besser schlafen: Die Experten-Antworten auf eure Fragen

Neuste Zahlen belegen: Schlafstörungen nehmen immer mehr zu

Mythen, Tipps & Tricks rund ums Thema Schlafen

Wie Achtsamkeit deinen Alltag verbessert

Bewegung: Der beste Weg zu mehr Gesundheit

Webinar zu Bewegung & Sport im Replay

Ergonomie: Die Haltung macht den Unterschied

Impulse für Lebensstil und Arbeitsplatz

Homeoffice: Daheim arbeiten – aber richtig

Weiterbildung: Entdecke die Vielzahl an Angeboten
Aktionen & Termine
MOVING MAY? – Mach' jetzt einfach weiter!
Einen Monat lang – vom 1. bis 30. Mai 2024 – haben wir vergangenes Jahr zusammen die unglaubliche Zahl von 190 Millionen Schritten zurückgelegt. Die Bewegungsaktion ging als Erfolg zu Ende. Aber: Es spricht natürlich nichts dagegen, dich auch weiterhin etwas mehr zu bewegen im Alltag und in der Freizeit – im Gegenteil: Bewegung lindert Stress, lüftet den Kopf, macht zufriedener und ausgeglichener.
Es gibt diverse Apps für dein Smartphone oder deine Smartwatch, mit denen du deine Schritte zählen und deine Aktivitäten steigern kannst.
Gemeinsam Spass haben & neue Freunde finden
In zahlreichen Ortschaften des Kantons Luzern finden regelmässige Lauftreffs statt. Vielerorts kannst du wählen, ob du joggen, oder dich lieber Walking-, respektive Nordic-Walking-Gruppen anschliessen möchtest. Eine An- oder Abmeldung ist nicht nötig, finde dich einfach am jeweiligen Treffpunkt vor Ort ein, wenn Du mitmachen möchtest. Die Lauftreffs stehen allen offen und sind nicht nur gut für die Fitness, sondern bieten immer auch gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.
Lass dir helfen – oder unterstütze andere
Über körperliche oder psychische Leiden zu sprechen, ist oft schwierig. Wir möchten dich bestärken: Trau' dich Hilfe zu suchen, wenn du ein Problem hast oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht. Checke die Situation, nimm Kontakt auf und erfahre, wie dir die kantonale Verwaltung als Arbeitgeberin zur Seite steht.