Stress, Ärger und Überlastung müssen nicht sein: Diese Weiterbildungen schaffen Abhilfe


Du kommst am Arbeitsplatz an deine Grenzen? Bist du frustriert oder gestresst? Eine Weiterbildung kann dir helfen, mit herausfordernden Situationen besser umzugehen und die Belastung zu reduzieren.

Es gibt Tage, an denen alles falsch läuft: Am Morgen streikt die Kaffeemaschine, der Spruch der Kollegin gerät einem in den falschen Hals und dann verlangt auch der Vorgesetzte noch etwas Unmögliches.

Am Arbeitsplatz kann einiges zusammenkommen. Gut, gibt es Möglichkeiten, um den Umgang mit schwierigen Situationen zu lernen. Beispielsweise mit Weiterbildungen. Der Kanton Luzern als Arbeitgeber unterstützt dich, wenn du das Bedürfnis hast, neue Techniken zum Umgang mit Ärger, Stress und Belastung kennenzulernen.

Die Organisation Weiterbildung Zentralschweiz, welche ein Weiterbildungsangebot für die Mitarbeitenden der Zentralschweizer Kantone führt, bietet hierzu mehrere Kurse an:

  • «Mensch, ärgere dich!» In diesem Kurs geht es um den guten Umgang mit Ärger und anderen schwierigen Gefühlen. Hier erarbeitest du Strategien zum produktiven Umgang mit dem eigenen Ärger – eine starke Alternative zum Hinunterschlucken.
  • Im Kurs «Mental Load – Die mentale Belastung reduzieren» wird dir vermittelt, wieso es dir manchmal schwerfallen kann, Aufgaben abzugeben. Du erhältst eine Vorstellung darüber, welche Schritte du unternehmen kannst, um die eigene Belastung zu reduzieren und mit anderen zu teilen.
  • Der Kurs «Schlüsselkompetenz Achtsamkeit» bringt dir die wesentlichen Grundprinzipien, Haltungen und Techniken von Achtsamkeit näher. Du erfährst, wie du in kurzen Trainingseinheiten deine Achtsamkeit fördern und im Berufsalltag gezielt einsetzen kannst.
  • «Stress souverän meistern»: Ob Zeitdruck, Forderungen von Kunden oder sonstige Konflikte – in diesem Kurs lernst du, belastende Situationen und Beziehungen so zu gestalten, dass du diese mit Souveränität und grösserer Leichtigkeit meistern kannst.